Reha der Zukunft: nachhaltig, innovativ, menschlich
Am Samstag, 27. September 2025 findet der 22. Deutsche Reha-Tag statt. Das Motto lautet „Nachhaltigkeit in der Reha - ökologisch, ökonomisch und sozial“. Diese drei Dimensionen bilden heute und zukünftig wichtige Grundpfeiler von Reha-Leistungen:
• Ökologisch: Klima-, Umwelt- & Ressourcenschutz in der Reha
• Ökonomisch: KI optimiert die Prozesse in der Reha
• Sozial: Berücksichtigung sozialer Aspekte der Rehabilitanden und Arbeitnehmenden
Erleben Sie beim 22. Deutschen Reha-Tag 2025, wie Nachhaltigkeit die Rehabilitation transformiert! Kliniken, Einrichtungen und Organisationen der Rehabilitation sind eingeladen an und um diesen Tag herum Veranstaltungen durchzuführen, die über Rehabilitation informieren und die gemeinsame Netzwerke fördern. Der Veranstaltungskalender auf dieser Webseite gibt einen Überblick über die diesjährigen Aktionen. Reha- und Vorsorgeeinrichtungen können im Veranstaltungskalender selbständig ihre Aktionen eintragen.
Auftaktveranstaltung in der Dr. Becker Klinik Möhnesee
Die bundesweite Auftaktveranstaltung des diesjährigen Deutschen Reha-Tags findet ebenfalls am Samstag, 27. September 2025, ab 9:30 Uhr in der Dr. Becker Klinik Möhnesee (Schnappweg 2, 59519 Möhnesee) statt. Das Motto „Natürlich für Morgen – Reha nachhaltig erleben!“
Die Gesundheit von Menschen und die Zukunft unseres Planeten sind untrennbar miteinander verbunden. Umweltfaktoren wie Hitze, UV-Belastung und Luftverschmutzung führen zu einer Zunahme von physischen und psychischen Belastungen. Sie bedrohen die Gesundheit und Resilienz der Menschen. Auf die gesundheitlichen Folgen der Klimakrise muss sich auch das Gesundheitswesen und die Rehabilitation einstellen.
Wie nachhaltige Rehabilitation in der Praxis aussieht, können die Gäste der Auftaktveranstaltung in der Dr. Becker Klinik Möhnesee erleben: mit konkreten Einblicken in die Nachhaltigkeitsstrategie der Dr. Becker Klinikgruppe oder interaktive Thementische z. B. zu klimabezogener Gesundheitskompetenz. Zudem können Naturtherapie-Angebote wie das Waldbaden miterlebt werden. Das detaillierte Programm lesen Sie im Veranstaltungsflyer.
Die Veranstaltung richtet sich an Akteur:innen der Rehabranche sowie alle Interessierte. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Um eine Anmeldung bis zum 20. September 2025 per E-Mail an: rehatag@dbkg.de wird gebeten.
Initiatorenkreis Deutscher Reha-Tag
Antonia Walch
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
E-Mail: info@rehatag.de
Telefon: +49 30 2400899-0
Telefax: +49 30 2400899-30